Anmeldung zum Hofflohmarkt Olching-Nord am 08.10.2023

Am Sonntag, 08.10.2023 findet in Olching-Nord / Schwaigfeld wieder der Hofflohmarkt statt.

Claudia Scheffel vom Orga-Team Olching-Süd: „Nach dem tollen Start im Frühjahr liegt nun im Herbst der Schwerpunkt bei Winter-Kindersachen, Skibedarf und Schlittschuhen. Wir freuen uns wieder auf rege Teilnahme.“ Bernhard Mühlbauer von der Bürgervereinigung Schwaigfeld (BüSch) ergänzt: „Gerade im Norden Olchings leben viele junge Familien, hier wird jeder mit Kindern fündig. Mit den Hofflohmärkten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und für das gesellschaftliche Miteinander.“

Nach dem großen Erfolg der Hofflohmärkte in Olching in den Jahren 2017 bis 2019 und einer langen coronabedingten Pause hatten sich bereits im Frühjahr 2023 einige Olchinger Ehrenamtliche zusammengefunden, um das Projekt erneut aufleben zu lassen. Nun gibt es die zweiten Hofflohmärkte in 2023. Die Veranstaltungen sind VON Olchingern FÜR Olchinger.

Nähere Informationen zum genauen Gebiet der Hofflohmärkte und zur Anmeldung können unter www.hofflohmarkt-olching.de abgerufen werden. Die Anmeldung für beide Veranstaltungen ist ab sofort möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 5 Euro. Jeder Anmeldende erhält ein farbiges Plakat, mit dem er auf seinen Stand aufmerksam machen kann. Am Tag der Veranstaltung werden die Stände zudem auf einer im Internet einsehbaren Karte sowie einer ausdruckbaren Tabelle ersichtlich sein.

Schwaigfeldfest mit Partystimmung und Feuerwerk

Unser Schwaigfeldfest ist bereits ein fester Bestandteil im Festkalender der Stadt Olching. Am vergangenen Samstag strömten nicht nur aus der unmittelbaren Nachbarschaft aus dem Schwaigfeld die Besucher, sondern auch aus den anderen Teilen Olchings. Bei herrlichem Wetter gab es gute Musik, tolle Unterhaltung, Attraktionen für die Kinder und natürlich gutes Essen und Trinken für jeden Geschmack.

„Für uns als Veranstalter ist die örtliche Verbundenheit wichtig. Daher legen wir Wert darauf, dass Gruppen mit lokalem Bezug dabei sind.“ betont der Vorsitzende Michael Metschkoll

Und gleich beim ersten Programmpunkt zeigten die Schüler von der Musikschule 3Klang aus Olching ihr tolles Können aus dem Unterricht. Danach kamen die Männer vom Männerballett der Olchinger Tanzfreunde mit einer Piratennummer zum Zug. Die Tänzer bezogen auch gleich das Publikum ein und so tanzten zwischen den Piraten auch die Festbesucher.

Claxs, eine Akustikgruppe mit Claudia, Max und Stefan aus dem Schwaigfeld und Gröbenzell, spannten mit ihrer Musik unplugged einen Bogen von Rock über Pop zu Soul. Sie zeigten in charmanter Weise, dass Musik einfach schön sein kann und gute Musik auch nur mit Mikrofon auskommt.

Noch nicht einmal ein Mikrofon brauchte ein weiteres musikalisches Highlight. Ein ganzes Sinfonieorchester mit 44 Musikern von der Musikschule 3Klang baute ihre Stühle und Instrumente vor der Bühne auf. Unter der Leitung von Andreas Stadler spielten die Musiker Stücke von Mozart, Dvorak, Weber. Dabei kam auch eine Seltenheit in der klassischen Musik zur Aufführung: Das Fagottkonzert von Weber mit der Solistin Nana Ozaki. Den Abschluss bildete die Feuerwerksmusik von Händel, eine Einstimmung auf das Feuerwerk am Abend. Sowohl für das Publikum als auch für die Musiker war dieser Auftritt ein ganz neues und schönes Erlebnis. Klassische Musik auf einem Bürgerfest unter freien Himmel ist schon etwas Besonderes und berührt.

Aber bis zum Feuerwerk dauerte es noch eine ganze Weile. Vorher wurden von Bürgermeister Andreas Magg, Tanja Höchst von dem Hauptsponsor des Festes Stadtwerke Olching, dem BüSch-Vorsitzenden Michael Metschkoll und den Organisatoren des Schwaigfeldlaufs Hendrik Steinmann und Oskar Starz die Urkunden und Pokale für die 1. bis 3. Plätze der Wertungen des Schwaigfeldlaufs übergeben. Die Bambinis und Jugendlichen durften sich neben den Urkunden und Pokalen auch über Gummibärchen freuen. Bei den Erwachsenen (Hauptlauf, 6 km) gewannen der Ultraläufer von „dieHeimgartler“ Christian Gross (20:44 min) und Mathilda Stockhaus vom SV Esting (23:22 min) die ersten Plätze.

Streifte man um den Schwaigfeldsee durch den Park sah man Kinder tollen, Jugendliche in Gruppen gemütlich im Gras sitzend. Familien genossen auf Picknickdecken den Sommerabend.

Und es ging auf den Höhepunkt zu. Die Performer, die beliebte und mit dem Schwaigfeldfest seit 2015 verwachsene Band aus Unterschweinbach, heizte den Schwaigfeldern richtig ein und es kam Partystimmung in den Grünanger. Um Punkt 22:00 Uhr zählten dann die Performer runter und ein tolles Feuerwerk synchron mit Musik erstrahlte den Himmel über dem Schwaigfeld. Die Veranstalter sind besonders stolz darauf, dass das Feuerwerk allein aus Spenden der Festbesucher finanziert werden konnte. Dafür sagt BüSch im Namen aller Schwaigfelder: Danke.

Schwaigfeldlauf mit Rekordbeteiligung bei herrlichem Laufwetter

Zu den Ergebnissen und Urkunden

Der Schwaigfeldlauf startete am Freitag, den 07.07.2023, in Olching im Grünanger. Aufgrund der Rekordteilnehmerzahl von 439 Läuferinnen und Läufer waren es aber nicht ein Lauf, sondern deren gleich 5 Starts. Dies war der Sicherheit der Läufer geschuldet. Bei herrlichem Wetter und idealen Lauftemperaturen waren die Fans der Läufer, nämlich die Nachbarn aus dem Schwaigfeld, an der Strecke. Sie bejubelten die Läufer und feuerten diese an. Den Takt dazu gab die Percussiongruppe des Gymnasiums Olchings, die mit Ihren Trommeln das richtige Wettkampfgefühl vermittelten.

Am Anfang standen traditionell die Bambinis, die natürlich am ungeduldigsten sind. Einige liefen gleich los, als sie an der Startlinie waren und mussten erst wieder eingefangen werden. Dann startet aber der Sportreferent und 2. Bürgermeister Maximilian Gigl mit einem lauten Fanfarenstoß ordnungsgemäß und die Kleinen flitzten auf die 650 m lange Strecke. Ins Ziel kam der schnellste Läufer vom SC Olching, nämlich Jonas Kucfir, mit einer Zeit von 2:43 min. Gefolgt von Antonia Wallbaum mit 2:50 min und unmittelbar danach im Abstand von 2 Sekunden erreicht Ida Guttenberger (2:52 min) das Ziel.

Beim Kinder- und Jugendlauf ging es dann auf 1,5 km rund um den Grünanger. Die Wertung ist hier bereits getrennt nach Jungen und Mädchen. Bei den Jungs war Moritz Dawson Bradley von Kieser Training mit einer bemerkenswerten Zeit von 4:47 min im Ziel. Danach folgten Vincent von Ebbe (SC Olching) mit 4:55 Min und Timo Christel vom Team Vollgas mit 5:05 min. Bei den Mädchen war es Aliena Nonnenmann, die mit 5:48 min als Erste die Ziellinie überquerte. 10 Sekunden später folgte Alona Werner mit 5:58 min und als Dritte erreichte Rosalie Müller mit 6:12 min das Ziel.

Dann kamen die „Großen“ im Hauptlauf zum Zug. Gespannt wartete das Feld auf die Startfanfare von Herrn Bürgermeister Magg. Für die Erwachsenen galt es 6 km zu meistern. Die Strecke geht um den Grünanger, aber über ein paar Hügel und das dann 3-mal. Der Sieger, der Ultraläufer Christian Gross vom Team „derHeimgartler“ lobte die Strecke aufgrund der eingebauten Trailpassage als abwechslungsreich und sehr schön. Ein Ultraläufer ist eigentlich längere Strecken von 100 km gewohnt, aber diesmal gab er voll Speed auf „Kurzdistanz“ und erreichte das Ziel in 20:44 min. Ihm folgte in der Wertung der Männer David Trenk mit 20:56 min und als Dritter überquerte Henning Gelse (20:56 min) vom TV Emmering die Ziellinie. Als schnellste Frau traf Mathilda Stockhaus mit 23:22 min im Ziel ein. Die Läuferin vom SV Esting lief bereits in den Vorjahren als Erste ins Ziel, so dass der Moderator Hendrik Steinmann sich fragte, ob sie ein Abo auf die Spitzenposition hätte. Dies könnte durchaus sein, da die zweitschnellste Läuferin Katja Walz mit über zwei Minuten Abstand und einer Zeit von 25:35 min war. Und als dritte Läuferin in der Wertung der Frauen erreichte Laura Postler eine Zeit von 26:39 min.

Der Schwaigfeldlauf ist aber ein Lauf, da wird jeder Zielläufer bejubelt. Auch als die letzten Läuferinnen und Läufer, die die Strecke walkten, mit einem Spurt durch das Ziel kamen, wurden sie von den Kindern am Streckenrand abgeklatscht. Die Kleinen, aber auch die Großen, hatten einen riesigen Spaß.

Glasfaser buchen und BüSch unterstützen!

Schnelles und stabiles Internet ist wichtig und wird immer wichtiger werden. Olching hat nun die Möglichkeit sich für den Glasfaserausbau durch teranet zu entscheiden und sich so eine Internetversorgung nach dem aktuellen Stand der Technik zu sichern.

Wenn auch ihr einen Anschluss bei teranet bucht, benutzt doch unsere Vereinskennung:

VOLCH011

Dann erhalten wir von teranet 20 € für unsere Vereinsaktivitäten.

Weitere Infos findet ihr unter: www.teranet.de/gebiete/bayern/glasfaser-fuer-olching

Wer wir sind und für Was wir stehen

Am 08. Februar 2001 haben Bewohnerinnen und Bewohner des Neubaugebietes Schwaigfeld/Olching die "Bürgervereinigung Schwaigfeld e. V." (BüSch) gegründet.

Ursächlich für die Gründung dieser Bürgervereinigung war die unbefriedigende Situation hinsichtlich Spielplätzen, Verkehr, Schulen und Schulweg, Qualität/Preis der Fernwärme, die den Neubürgern präsentiert wurde.

Neben der inhaltlichen Arbeit an diesen Punkten vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Behörden und anderen Institutionen und setzten uns für die Lösung der Probleme der Bewohner des Schwaigfelds ein. Zudem fördern wir das Gemeinschaftsleben im Schwaigfeld in Olching und arbeiten mit anderen Vereinen, Parteien, Kirchen, Schulen, Kindergärten usw. zusammen.

Wir stellen eine Plattform für Inititativen und Aktionen dar. Hast Du eine Idee? Dann kannst Du über uns Mitstreiter finden. Hier kann man Kontakt aufnehmen.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch in unserer Satzung (pdf) und der Beitragsordnung (pdf).  Mit dem Aufnahmeantrag (pdf) tritts Du der BüSch bei. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.

Die Jahresgebühr für eine Einzelmitgliedschaft beträgt 15 EUR - die Jahresgebühr für eine Familienmitgliedschaft 20 EUR:

 

Unsere Sponsoren für das Schwaigfeldfest 2023

Unsere Sponsoren für den Schwaigfeldlauf 2023