Unsere Sponsoren für das Schwaigfeldfest 2025

Unsere Sponsoren für den Schwaigfeldlauf 2025

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung des Ampermarathons 2025!

Anmeldung zum 8. Schwaigfeldlauf 2025

Am Freitag, den 11. Juli 2025 findet ab 18 Uhr wieder der Schwaigfeldlauf statt zu dem alle Sportler aus dem Schwaigfeld und natürlich darüberhinaus herzlich eingeladen sind. Für jeden ist eine Strecke dabei. Der Schwaigfeldlauf ist ein echter Familienlauf. Mitten durch das Wohngebiet, so dass die Läufer toll von Freunden, Verwandten und Nachbarn angefeuert werden. Und am Schwaigfeldfest findet dann eine richtige Siegerehrung statt.

Folgende Läufe werden angeboten:

Bambinilauf (Jahrgang 2018 und jünger)
- Strecke: 650m (eine Runde um den Teich am Grünanger)
- Startgebühr: 3 Euro / BüSch-Mitglieder: 2 Euro
- Startzeit: 18:15 Uhr

Kinderlauf (Jahrgang 2017 bis 2015)
- Strecke: 1.500m
- Startgebühr: 7 Euro / BüSch-Mitglieder: 5 Euro
- Startzeit: 18:30 Uhr

Jugendlauf (Jahrgang 2014 bis 2010)
- Strecke: 3.000m
- Startgebühr: 9 Euro / BüSch-Mitglieder: 7 Euro
- Startzeit: 18:50 Uhr

Erwachsenenlauf (Jahrgang 2009 und älter)
- Strecke: 6.000m (3 Runden durch den Grünanger)
- Startgebühr: 12 Euro / BüSch-Mitglieder: 10 Euro
- Startzeit: 19:30 Uhr

Die ausführliche Ausschreibung findet Ihr hier: Ausschreibung Schwaigfeldlauf 2025

Die Voranmeldung ist bis zum 9. Juli 2025 unter https://schwaigfeld.de/lauf möglich. Am Lauftag kann man sich bis 18:00 Uhr gegen eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 2 Euro vor Ort anmelden.

Wir freuen uns auf euch!

PS: Am Tag danach findet das Schwaigfeldfest statt. Weitere Infos in den sozialen Medien oder unter https://schwaigfeld.de/fest

 

Schwaigfeldfest 2025: Samstag, den 12.07.2025

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Schwaigfeldfest 2025. Die Vorbereitungen sind schon seit einiger Zeit im Gange und das Orga-Team hat wieder einiges für die Bürger aus dem Schwaigfeld und Olching vorbereitet.

Wann?

Samstag, den 12.07.2025 von 15:00 Uhr bis 22:15 Uhr

Beim Start um 15:00 Uhr werden wieder Lehrer und Schüler von der Musikschule 3Klang Ihr Bestes geben. 

Dann kommt 2-4-Rock. Aber die beiden spielen nicht nur rockig, sondern haben auch schöne Melodien zum Zuhören dabei. Nebenbei gibt es Kaffee und Kuchen zu genießen.

Essen und Trinken gehört genauso zum Fest wie gute Musik und da freuen wir uns, dass unsere bewährten Anbieter alle wieder mitmachen. Das Eiscafe Dolomiti wird uns mit Eis versorgen. Rene bietet seine leckeren Spiralkartoffeln. Und die Alternative zur Bratwurst oder Halsgratsemmel von der Metzgerei Heitzer sind die Makrelen der Fischbraterei Groß. Bereits seit vielen Jahren sorgt die Familie Hartmann mit Crepes, Zuckerwatte, Mandeln und anderen süßen Sachen für die Schleckermäuler. Mit Begeisterung ist auch KöffTöff dabei. Der kleine Wagen mit den tollen türkischen Spezialitäten. Und wie ist es mit den Getränken? Das macht in altbewährter Art und Weise Michi Maier von Maiers Gastro.

Am Nachmittag gibt es eine Menge Attraktionen. Weiter unten könnt Ihr Euch die einzelnen Angebote ansehen.

Zum Start des Abendprogramms werden die Schnellsten vom Schwaigfeldlauf geehrt. Zur Anmeldung zum Schwaigfeldlauf geht es übrigens hier. Letztes Jahr sehr vermisst, dieses Jahr wieder dabei: Die Perfomer. Die Lieblingsband der Schwaigfelder. Um 20:00 Uhr wird wieder das Männerballett zu heißen Rythmen tanzen.

Was darf nicht fehlen? Das Musikfeuerwerk. Das finanzieren übrigens die Schwaigfelder selbst. Hier sammeln wir wieder Spenden für das Feuerwerk, damit es ordentlich am Himmel über dem Schwaigfeld erstrahlen kann.

DER AMPERMARATHON 2025: Die Ergebnislisten

Hier findet Ihr die Ergebnislisten: https://my.raceresult.com/315064/results

DER AMPERMARATHON 2025: Schnell und mit Rekordbeteiligung

Vier Läufer innerhalb einer Minute und unter 02:50 h. Das ist das tolle Ergebnis des diesjährigen Ampermarathons. Sebastian Neumair von sisu-training kam mit einer bemerkenswerten Zeit von 2:48:54 h über die Ziellinie. Seine beiden Verfolger Kilian Pach und Felix Hochgeiger brauchten ca. ½ Min länger. Der Vorjahressieger Manuel Jakob verbesserte wohl seine Vorjahreszeit um eine ¼ Min, aber es war dann doch Platz 4. 

Auch bei den Frauen ging es dieses Jahr schneller als im Vorjahr zu. Mona Klein vom SC Moosham schaffte die 42,195 km in 2:55:43 h, also knapp hinter den männlichen Kollegen. Das war eine halbe Stunde schneller als die Schnellste vom Vorjahr. Aus Mannheim ist Larissa Eckrich angereist und erreichte mit 3:11.01 h den 2. Platz und persönliche Bestzeit. Die lokale Favoritin Mathilda Stockhaus vom SV Esting und mehrfache Siegerin des Schwaigfeldlaufs konnte mit 3:13:10 h auf den 3. Platz laufen; auch persönliche Bestzeit.

Bei der vierten Auflage des Ampermarathons war das Wetter wieder herrlich und die Läufer konnten bei Sonnenschein auf drei Runden durch die Amperauen von Olching nach Dachau und zurück die schöne Landschaft und die ideale, flache Strecke genießen.

Besonders freut die Veranstalter von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V., dass dieses Jahr die maximale Teilnehmerzahl von insgesamt 310 Anmeldungen erreicht werden konnte. Hendrik Steinmann vom OrgaTeam, der selbst mit 3:06:34 h eine sehr gute Zeit lief: „Wir haben uns mit dem Ampermarathon im Frühjahr im bayerischen Laufkalender einen festen Platz geschaffen. Die Begeisterung der Läufer ist unser Ansporn.“ Das „Erfolgsgeheimnis“ ist das laufbegeisterte und erfahrene Organisationsteam. Drei Teammitglieder sind selbst den Marathon mitgelaufen.

Alle drei Strecken (1/3, 2/3 und die volle Marathondistanz) starteten vor dem Amperverband in Olching, der das Laufevent mit Infrastruktur wieder optimal unterstützte.

Auch beim 1/3 Marathon wurden die Zeiten wieder verbessert: die beiden schnellsten Männer, namentlich Armin Neugart vom TSV Eintracht Karlsfeld (00:55:48) war eine Minute schneller als der Vorjahressieger und Tobias Metschkoll erreichte wie im Vorjahr den 2.Platz und verbesserte seine Zeit um stolze sechs Minuten. Bei den Frauen ging der erste Platz auch zum TSV Karlsfeld, Franziska Stickling, mit einer Zeit von 01:08:07 und zwei Minuten später überquerte Lucie Bauer die Ziellinie.

Beim 2/3 Marathon (28,195 km) war es Sabrina Brinkmann aus Raubling, die mit 02:13:57 h praktisch die Zeit der Vorjahressiegerin erreichte. Und als zweite Frau lief Tanja Breitsameter eine Zeit von 02:15:55 h. Bei den Männern war das Rennen auf dieser Distanz auch um 11 Minuten schneller. Der Sieger Andreas Fuchs vom RSLC Holzkirchen kam auf 1:51:55 h, gefolgt von dem Olchinger Dominik Renn mit 1:58:00 h. 

Die Marathonstaffel war dieses Jahr mit vier Teams gut besetzt. Drei Läufer teilten sich die volle Marathondistanz und die schnellste Staffel „Sunday Running Club“ war mit 3:06:06 h ebenfalls sehr flott unterwegs.

Das Team von Maier’s Gastro sorgte für das leibliche Wohl während des gesamten Rennens. Sowohl die Läufer als auch die Helfer konnten sich mit Getränken und Gegrilltem verpflegen. Schließlich erklang „Queen“ mit „We are the champions“ und die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Oskar Starz, Hendrik Steinmann und Michael Metschkoll ehrten die Sieger aller Wettbewerbe mit Pokalen und die Altersklassenbesten erhielten neben Ihrer Urkunde Honig aus der Region.

„Es war wieder rundherum eine klasse Veranstaltung für Läufer, Helfer und das OrgaTeam. Ohne die Unterstützung der fast 50 Helfer wäre der Lauf nicht möglich. Alle haben mitangepackt von der Startnummernausgabe bis zum Abbau.“ so der BüSch-Vorsitzender Michael Metschkoll

Zusammen ist man stärker - mach mit!

Seit unserer Gründung im Jahr 2001 engagieren sich Bewohner Olchings für ein lebenswerteres und attraktives Schwaigfeld. Wir sind hier, um das Gemeinschaftsleben in Olching, insbesondere im Wohngebiet Schwaigfeld und Umgebung, in vielfältiger Weise zu fördern und das Miteinander zu stärken.

Was tun wir? 

Wir setzen uns ein für bessere Spielplätze, sichere Schulwege, faire Preise für Fernwärme und vieles mehr - immer im Dialog mit Behörden und anderen wichtigen Partnern. Wir fördern das Gemeinschaftsleben im Schwaigfeld in Olching und arbeiten mit anderen Vereinen, Parteien, Kirchen, Schulen, Kindergärten usw. zusammen.

Was wir bieten:

  • Feste und Events: Vom bunten Schwaigfeldfest, über den spannenden Ampermarathon oder Schwaigfeldlauf bis hin zu unserem beliebten Hofflohmarkt – du bist immer herzlich eingeladen, mit Familie und Freunden dabei zu sein.
  • Eine starke Stimme: Wir sind für dich da! Unsere Bürgervereinigung setzt sich für die Lösung der Probleme der Bewohner des Schwaigfelds ein und vertritt die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Behörden und anderen Institutionen.
  • Infos und Tipps: Bleib mit uns auf dem Laufenden über deine Rechte als Verbraucher.
  • Netzwerk und Support: Ob du Unterstützung für dein neues Projekt suchst oder einfach neue Kontakte knüpfen möchtest – bei uns findest du offene Ohren und helfende Hände.

Mach mit bei der BüSch!

  • Bring Ideen ein: Hast du eine Idee, die Olching schöner machen könnte? Wir helfen dir, sie zu verwirklichen!
  • Stärke dein Umfeld: Zusammen können wir viel erreichen. Ob für das lokale Gewerbe oder die nächste große Veranstaltung – dein Einsatz zählt!
  • Spare Geld: Erlebe unsere Veranstaltungen zu vergünstigten Preisen.

Jetzt Mitglied werden!

  • Lust, aktiv bei uns mitzumachen? Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 15 EUR jährlich für Einzelpersonen oder 20 EUR für die ganze Familie. Dein Beitrag macht den Unterschied! 

Alles zu Verein und Mitgliedschaft

Hier findest du alle Informationen zum Verein und zur Mitgliedschaft

In der Satzung (pdf) stehen die Regeln für den Verein. Was der Zweck des Vereins? Wer wird gewählt? Wie wird gewählt?

In der Beitragsordnung (pdf) haben wir den finanziellen Beitrag unserer Mitglieder festgelegt. Die Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft beträgt 15 EUR und für eine Familienmitgliedschaft 20 EUR.

Mit dem Aufnahmeantrag (pdf) tritts Du der BüSch bei. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.

 

Unsere Sponsoren für das Schwaigfeldfest 2025

Unsere Sponsoren für den Schwaigfeldlauf 2025

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung des Ampermarathons 2025!