DER AMPERMARATHON 2025: Die Ergebnislisten
Hier findet Ihr die Ergebnislisten: https://my.raceresult.com/315064/results
DER AMPERMARATHON 2025: Schnell und mit Rekordbeteiligung

Larissa Eckrich | Mona Klein | Mathilda Stockhaus

Felix Hockgeiger | Sebastian Neumair | Kilian Pach
Vier Läufer innerhalb einer Minute und unter 02:50 h. Das ist das tolle Ergebnis des diesjährigen Ampermarathons. Sebastian Neumair von sisu-training kam mit einer bemerkenswerten Zeit von 2:48:54 h über die Ziellinie. Seine beiden Verfolger Kilian Pach und Felix Hochgeiger brauchten ca. ½ Min länger. Der Vorjahressieger Manuel Jakob verbesserte wohl seine Vorjahreszeit um eine ¼ Min, aber es war dann doch Platz 4.
Auch bei den Frauen ging es dieses Jahr schneller als im Vorjahr zu. Mona Klein vom SC Moosham schaffte die 42,195 km in 2:55:43 h, also knapp hinter den männlichen Kollegen. Das war eine halbe Stunde schneller als die Schnellste vom Vorjahr. Aus Mannheim ist Larissa Eckrich angereist und erreichte mit 3:11.01 h den 2. Platz und persönliche Bestzeit. Die lokale Favoritin Mathilda Stockhaus vom SV Esting und mehrfache Siegerin des Schwaigfeldlaufs konnte mit 3:13:10 h auf den 3. Platz laufen; auch persönliche Bestzeit.
Bei der vierten Auflage des Ampermarathons war das Wetter wieder herrlich und die Läufer konnten bei Sonnenschein auf drei Runden durch die Amperauen von Olching nach Dachau und zurück die schöne Landschaft und die ideale, flache Strecke genießen.
Besonders freut die Veranstalter von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V., dass dieses Jahr die maximale Teilnehmerzahl von insgesamt 310 Anmeldungen erreicht werden konnte. Hendrik Steinmann vom OrgaTeam, der selbst mit 3:06:34 h eine sehr gute Zeit lief: „Wir haben uns mit dem Ampermarathon im Frühjahr im bayerischen Laufkalender einen festen Platz geschaffen. Die Begeisterung der Läufer ist unser Ansporn.“ Das „Erfolgsgeheimnis“ ist das laufbegeisterte und erfahrene Organisationsteam. Drei Teammitglieder sind selbst den Marathon mitgelaufen.
Alle drei Strecken (1/3, 2/3 und die volle Marathondistanz) starteten vor dem Amperverband in Olching, der das Laufevent mit Infrastruktur wieder optimal unterstützte.
Auch beim 1/3 Marathon wurden die Zeiten wieder verbessert: die beiden schnellsten Männer, namentlich Armin Neugart vom TSV Eintracht Karlsfeld (00:55:48) war eine Minute schneller als der Vorjahressieger und Tobias Metschkoll erreichte wie im Vorjahr den 2.Platz und verbesserte seine Zeit um stolze sechs Minuten. Bei den Frauen ging der erste Platz auch zum TSV Karlsfeld, Franziska Stickling, mit einer Zeit von 01:08:07 und zwei Minuten später überquerte Lucie Bauer die Ziellinie.
Beim 2/3 Marathon (28,195 km) war es Sabrina Brinkmann aus Raubling, die mit 02:13:57 h praktisch die Zeit der Vorjahressiegerin erreichte. Und als zweite Frau lief Tanja Breitsameter eine Zeit von 02:15:55 h. Bei den Männern war das Rennen auf dieser Distanz auch um 11 Minuten schneller. Der Sieger Andreas Fuchs vom RSLC Holzkirchen kam auf 1:51:55 h, gefolgt von dem Olchinger Dominik Renn mit 1:58:00 h.
Die Marathonstaffel war dieses Jahr mit vier Teams gut besetzt. Drei Läufer teilten sich die volle Marathondistanz und die schnellste Staffel „Sunday Running Club“ war mit 3:06:06 h ebenfalls sehr flott unterwegs.
Das Team von Maier’s Gastro sorgte für das leibliche Wohl während des gesamten Rennens. Sowohl die Läufer als auch die Helfer konnten sich mit Getränken und Gegrilltem verpflegen. Schließlich erklang „Queen“ mit „We are the champions“ und die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Oskar Starz, Hendrik Steinmann und Michael Metschkoll ehrten die Sieger aller Wettbewerbe mit Pokalen und die Altersklassenbesten erhielten neben Ihrer Urkunde Honig aus der Region.
„Es war wieder rundherum eine klasse Veranstaltung für Läufer, Helfer und das OrgaTeam. Ohne die Unterstützung der fast 50 Helfer wäre der Lauf nicht möglich. Alle haben mitangepackt von der Startnummernausgabe bis zum Abbau.“ so der BüSch-Vorsitzender Michael Metschkoll
Ergebnisse Ampermarathon 2024
Ergebnislisten und Urkunden findet ihr hier.
Der Ampermarathon 2024: Schneller als im Vorjahr




Der schnellste Mann beim Ampermarathon 2024 verbesserte seine tolle Zeit vom Vorjahr nochmals um fünf Minuten. Manuel Jakob vom Team Forstenrieder Park überquerte bereits nach 2:50:13 die Ziellinie. Der Schweizer Philipp Miller folgte und seine Zeit zeigte beim Zieleinlauf 3:01:38. Auch die Frauen waren diesmal schneller unterwegs. Kam Denise Stöferle im vergangenen Jahr „nur“ auf Platz 2 stoppte die Zeit für sie diesmal sechs Minuten früher bei 3:26.56: Platz 1 bei den Frauen.
Bei der dritten Auflage des Ampermarathons war das Wetter wieder herrlich und die Läufer konnten bei Sonnenschein auf drei Runden durch die Amperauen von Olching nach Dachau und zurück die schöne Landschaft und die ideale, flache Strecke genießen.
Besonders freut die Veranstalter von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V., dass dieses Jahr die Teilnehmerzahl von 92 Anmeldungen auf über 150 Anmeldungen gesteigert werden konnte. Das Organisationsteam führt das nicht zuletzt auf das Motto zurück: „Ein Lauf von Läufern für Läufer.“ Alle Mitglieder des Teams sind selbst Marathonis und/oder Triathleten. Deswegen lag Ihnen auch am Herzen in diesem Jahr eine professionelle Chipzeitnahme mit Nettozeit anzubieten. Dazu sind die Organisatoren besonders den Sponsoren dankbar, die eine solche Zeitnahme erst ermöglichten.
Alle drei Strecken (1/3, 2/3 und die volle Marathondistanz) starteten vor dem Amperverband in Olching, der das Laufevent mit Infrastruktur optimal unterstützte.
Auch beim 1/3 Marathon wurden die Zeiten verbessert: die beiden schnellsten Männer, namentlich Hendrik Steinmann aus dem Orgateam (00:56:45) war fünf Sekunden schneller als der Vorjahressieger und Tobias Metschkoll lief bei seiner ersten Teilnahme an einem Laufevent tolle 1:02:30. Bei den Frauen lag Kristina Burger aus Dachau mit 01:07:45 vorne und zwei Minuten später überquerte Christine Kolb aus Schneverdingen mit 01:09:51 das Ziel.
Beim 2/3 Marathon über 28,195 km erreichte die schnellste Frau, namentlich Ariane Bohlemann aus München, mit 2:39:44 die Ziellinie. Bei den Männern war es Christian Funk vom Sparda-Team Rechberghausen, der mit 02:03:02 knapp über zwei Stunden den Lauf beendete. Eine tolle Zeit für diese ungewöhnliche Streckenlänge.
Die Initiatoren des Ampermarathons, Hendrik Steinmann und Oskar Starz, waren absolut zufrieden mit dem Verlauf: „Auch wenn es in diesem Jahr wärmer als im Vorjahr war, waren die Bedingungen ideal. Gerade der Frühjahrstermin ist für viele Läufer ein guter Start in die Laufsaison 2024.“ BüSch-Vorsitzender Michael Metschkoll kommentierte: „Ein tolles Laufevent in Olching. Neben Läufern aus Olching und Umgebung zieht der Ampermarathon zwischenzeitlich Läufer aus ganz Bayern, aber auch aus dem benachbarten Ausland an. Vielen Dank auch an alle Helfer auf der Strecke und die Streckenposten.“
Bei der abschließenden Siegerehrung im Vereinsheim des TSV Geiselbullach (vis-a-vis) bekamen die strahlenden Bestplatzierten Pokale und Urkunden überreicht und wurden von den Läufern gefeiert.
Ampermarathon 2023: Ergebnislisten und Urkunden
Zu den Ergebnislisten und Urkunden
Ampermarathon 2023: Die Ergebnisse





Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56. Die schnellste Frau war Larysa Reitblat, die mit 03:32:37 glücklich die Ziellinie überquerte. Nur eine halbe Minute später erreichte Denise Stöferle aus Laupheim (03:33:03) das Ziel.
Der Ampermarathon fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und wird von einer laufbegeisterten und engagierten Gruppe der Bürgervereinigung Schwaigfeld aus Olching organisiert. Bei bestem Laufwetter konnten die Veranstalter 93 Anmeldungen verzeichnen und von 84 Finisher wurde die Endzeit genommen.
Das Laufevent zeichnet sich durch die sehr schöne und flache Strecke entlang der Amper aus und die Möglichkeit einen 1/3, 2/3 oder ganzen Marathon zu laufen. Der Start war vor dem Gebäude des Amperverbandes in Olching, der durch die Bereitstellung von Infrastruktur das Event erst möglich machte.
Auch beim 1/3 Marathon wurden tolle Zeiten gelaufen, die beiden schnellsten Männer, namentlich David Trenk aus Olching (00:56:50) und Karl-Heinz Michalsky (00:57:40), blieben unter einer Stunde. Bei den Frauen lag Carolin Ilg mit 01:05:16 vorne, noch nicht einmal eine Minute dahinter lief Melina Metzner aus Puchheim mit 01:06:09 durch das Ziel.
Beim 2/3 Marathon wundert sich der erfahrene Läufer über die Strecklänge von ca. 28 km. Aber bei den Läufern kommt die Strecke gut an, da sie doch länger als der Halbmarathon ist und damit eine gute Vorbereitung für die volle Marathondistanz darstellt. Das dachten sich auch Mathilda Stockhaus aus Olching, die mit 02:09:01 einlief, und Basila Förster aus Krün, die mit 02:10:03, die Ziellinie überquerte. Zwei Männer mit dem Vornamen Christian teilten sich die beiden Podestplätze mit 01:54:14 (Christian Schlett aus München) und mit 01:56.06 (Christian Hartel aus Karlsfeld).
Die Initiatoren des Ampermarathons, Hendrik Steinmann und Oskar Starz, waren absolut zufrieden mit dem Verlauf: „Die Wetterbedingungen waren auf der Strecke von Olching nach Dachau und zurück ideal. Sonnenschein und moderate, warme Temperaturen ließen die Läuferherzen nicht nur wegen der Anstrengung höher schlagen.“ BüSch-Vorsitzender Michael Metschkoll kommentierte: „Die Zuschauer im Ziel feuerten die Läufer an und feierten jeden Läufer, egal ob er mit Bestzeit oder später über die Ziellinie läuft. Ganz nach dem Motto: Ankommen ist alles.“ Für die ausreichende Versorgung mit Wasser, ISO-Getränk und Bananen sorgten die Helfer auf der Strecke und die Streckenposten sowie die Feuerwehr Geiselbullach koordinierten Läufer und Autoverkehr, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Bei der abschließenden Siegerehrung im Vereinsheim des TSV Geiselbullach (Volvere) bekamen die strahlenden Bestplatzierten Pokale und Urkunden überreicht und wurden von den Läufern und Gästen gefeiert.
Pressestimmen
Ergebnisse und Urkunden
Ergebnisse 2023: 2. Ampermarathon (22.04.2023)
Ergebnisliste Marathonstrecke 3/3
Ergebnisliste 2/3 Marathonstrecke
Ergebnisliste 1/3 Marathonstrecke