Datenschutzerklärung
Nachfolgende Datenschutzerklärung soll Sie auf Grundlage des Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union ("DSGVO") und des § 32 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) darüber informieren, wie wir in unseren Onlineangeboten mit personenbezogenen Daten umgehen.
Begriffsbestimmungen
In dieser Erklärung verwenden wir folgende Begrifflichkeiten:
- "personenbezogene Daten" (im Folgenden "Daten") siehe Art. 4 Nr. 1 DSGVO
- "Verarbeitung" siehe Art. 4 Nr. 2 DSGVO
- "Verantwortlicher" siehe Art. 4 Nr. 7 DSGVO
- "anonymisierte Daten" siehe Erwägungsgrund 26 S. 5 DSGVO
- "Onlineangebote" - Sämtliche Websites und Social-Media-Profile, die von uns betrieben werden (Eine Aufzählung finden sie im Impressum)
- "Content-Delivery-Netzwerk" - Ist eine Platform, die Seiteninhalte einbindet, die von mehreren Seiten genutzt werden können und nicht notwendigerweise speziell auf eine Seite zugeschnitten sind.
Verantwortlicher (Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für die Verarbeitung von Daten ist auf unserer Seite ist die Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V. verantwortlich. Alle Informationen hierzu finden Sie im Impressum.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c Hs. 1 DSGVO)
Wir verarbeiten Daten auf Grund folgender Rechtsgrundlagen
- "berechtigtes Interesse" im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Nennung des konkreten Interesses im Sinne von Art. 13 Abs. 1 lit. d in den jeweiligen Situationen (s. u.))
- "Vertragsabschluss und -erfüllung" im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zwecke der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c Hs. 2 DSGVO)
Nachfolgend klären wir Sie auf zu welchem Zweck wir Daten verarbeiten:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes
- Kommunikation mit Nutzern (Mailverkehr, Telefonie)
Arten von verarbeitenden Daten
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
- Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (z. B. in E-Mails, Telefonaten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte als Betroffener von Datenverarbeitung. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie uns über die obigen Kontaktinformationen kontaktieren.
Auskunftsrecht
Gemäß Art. 15 DSGVO in Verbindung mit § 34 BDSG haben Sie ein Auskunftsrecht über die von ihnen durch uns verarbeiteten Daten.
Berichtigung- und Vervollständigungsrecht
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung der sie betreffenden Daten.
Löschungs-/ Einschränkungsrecht
Gemäß Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG haben Sie das Recht auf Löschung, bzw. nach Art. 18 DGVO auf Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten.
Datenübertragung
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht die sie betreffenden Daten, die uns von Ihnen zur Verfüng gestellt haben, zu erhalten, bzw. an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruch
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht der Verarbeitung von Daten, die auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 e ("öffentlices Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt") oder f ("berchtigtes Interesse").
Widerruf
Gemäß Art. 7 Abs. 3 haben Sie das Recht Einwilligungen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 zu widerrufen.
Sicherheit ihrer Daten
Alle Daten, die über unsere Website übertragen werden sind nach dem Stand der Technik SSL-verschlüsselt.
Einbettung von YouTube-Videos
In unseren Onlineangeboten sind teilweise YouTube-Videos eingebettet, die von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Verfügung gestellt werden. Solange die Videos nicht abgespielt werden, werden von Google keine Daten erfasst. Erst mit Klick auf den "Play-Button" werden auf Seiten Googles Daten verarbeitet. Die Daten können auch in den USA verarbeitet werden. Diese Verwendung Ihrer Daten geschieht auf Grundlage des berechtigten Interesses („effizenter Betrieb unseres Onlineangebots“) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Hier können Sie der Verarbeitung Ihrer widersprechen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Situationen in denen wir Ihre Daten verarbeiten
Seitenaufruf
Wenn sie unsere Seiten aufrufen, werden Meta- und Kommunikationsdaten uns übertragen. Diese speichern wir lediglich anonymisiert. Es ist kein Rückschluss auf einen Anschlussinhaber oder eine Person möglich.
Kontaktaufnahme (E-Mail / Telefon / Post)
Wir stellen auf unserer Website Informationen zur Verfügung, über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Wenn Sie diese Möglichkeiten nutzen, so verarbeiten wir die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Inhalt der Nachrichten, etc.) auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Auf unserer Facebook/Instagram-Seite und über unsere Whats-App-Community:
Verantwortlichkeit
Der Europäische Gerichthof hat mit Urteil vom 5. Juni 2018 (C-210/16) festgestellt, dass Betreiber einer Fanpage gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform für die Verarbeitung verantwortlich sind.
Auf Seiten von Facebook/Instagram/WhatsApp ist für die Verarbeitung verantwortlich:
Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden – Meta – genannt.) / WhatsApp Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5
Irland
Kontakt Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich nur auf die von uns durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten. Zu den Informationen, wie Instagram mit Ihren Daten umgeht, lesen Sie bitte die Datenschutzinformation des Plattformanbieters. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung auf Seiten von Meta vermutlich auch in den USA stattfindet.
Interaktion mit unsereren Seiten
Arten der Daten | Interaktionsdaten mit unserer Seite (Kommentare, Gefällt-Mir-Angaben, Pins, etc.) |
---|---|
Zweck | Interaktion mit Ihnen |
Rechtsgrundlage | Vertragsähnliches Verhältnis gem. Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO durch die Nutzung unserer Seite |
Speicherdauer | Bis Sie Ihre Interaktion löschen/rückgängig machen |
Weitergabe an Dritte | Nein |
Übertragung in Drittland | Nein |
Kontaktaufnahme
Arten der Daten |
|
---|---|
Zweck | Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme |
Rechtsgrundlage | Vertragsvorbereitenden Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO |
Speicherdauer |
|
Weitergabe an Dritte | Nein (Außer dies ergibt sich aus Ihrer Nachricht) |
Übertragung in Drittland | Nein (Außer dies ergibt sich aus Ihrer Nachricht) |
Interaktion in unserem WhatsApp-Community
Arten der Daten |
|
---|---|
Zweck | Bearbeitung der Nachrichten |
Rechtsgrundlage | Einwilligung durch Beitritt in die Community gem. Art. 6 Abs. 1 S. lit. a DSGVO |
Speicherdauer |
|
Weitergabe an Dritte | Nein (Außer dies ergibt sich aus Ihrer Nachricht) |
Übertragung in Drittland | Nein (Außer dies ergibt sich aus Ihrer Nachricht) |