8. Schwaigfeldlauf: Sport, Spaß und eine neue Streckenpremiere

Am Freitagabend vor dem großen Schwaigfeldfest war es wieder so weit: Die Bürgervereinigung Schwaigfeld (BüSch) lud zum inzwischen 8. Schwaigfeldlauf ein – und fast 400 Läuferinnen und Läufer folgten dem Ruf. Bei idealem Laufwetter mit leichtem Wind und angenehmen 21 Grad herrschten perfekte Bedingungen für die beliebte Veranstaltung am Grünanger. Die Teilnehmer waren über die vier angebotenen Läufe nahezu gleichmäßig verteilt – ein erfreuliches Zeichen dafür, wie sehr der Lauf inzwischen bei allen Altersklassen angekommen ist.

Der erste Startschuss gehörte wie immer den Jüngsten: Beim Bambinilauf (ursprünglich 650 m, diesmal charmant abgekürzt auf ca. 500 m) hatten alle Beteiligten riesigen Spaß – das Ankommen zählte mehr als die exakte Distanz. An der Spitze lief Leon Ulms mit beachtlichen 01:58 Minuten durchs Ziel, dicht gefolgt von Ben Köber (02:00) und Lena Schröder (02:12) als schnellstem Mädchen. Natürlich mit dabei: Maskottchen Froggy, das für Stimmung sorgte und vor dem Start zur Aufwärmrunde motivierte.

Im Kinderlauf über 1.500 m wurde es sportlich richtig spannend. Bei den Jungs verteidigte Toni Schön vom SV Esting seine Spitzenposition mit einer Zeit von 05:36, knapp vor dem BüSch-Läufer Linus Steinmann (05:39) und Michael Strasser (05:44). Bei den Mädchen gewann Ida Guttenberger mit 06:09, gefolgt von Sophie Reifinger (06:22) und Marie Sagerer (06:46).

Erstmals wurde in diesem Jahr ein eigener Jugendlauf für Sportler bis 16 Jahre über 3.000 m angeboten – eine Neuerung, die auf große Nachfrage stieß. Der Schnellste war Fabian Christel mit einer tollen Zeit von 09:49, gefolgt von seinem Bruder Timo Christel (10:19) und Alexander Liefke (10:24). Bei den Mädchen setzte sich erneut Aliena Nonnenmann mit 11:44 durch, vor Katharina Halscheidt (12:03) und Marlene Müller (13:12).

Im abschließenden Hauptlauf über 6.000 m – drei Runden mit beliebten Trailpassagen und kleinen Hügeln – triumphierte bei den Männern Henning Gelse mit einer Zeit von 20:35 Minuten. Für ihn war es der erste Sieg beim Schwaigfeldlauf. Bei den Frauen lief fast schon traditionell, Mathilda Stockhaus vom SV Esting mit 21:42 Minuten zum siebten Mal an die Spitze – und bewies erneut ihre Klasse auf der Strecke. Die weiteren Podestplätze gingen an Alexander Obry (21:29) und Tim Jayo (21:36) bei den Männern sowie an Katja Walz (24:53) und Nicola Heckeberg (27:27) bei den Frauen.

Das Organisationsteam zeigte sich mit dem Ablauf und der Stimmung mehr als zufrieden – von der Startnummernausgabe bis zum Zieleinlauf lief alles rund. Auch wenn die magische 20-Minuten-Marke beim Hauptlauf wieder knapp verfehlt wurde, bleibt die Motivation hoch: „Vielleicht klappt’s ja nächstes Jahr“, so das augenzwinkernde Fazit von Moderator und Lauf-Organisator Hendrik Steinmann, der wie gewohnt charmant und souverän durch den Abend führte.

Der Schwaigfeldlauf ist längst mehr als nur ein sportlicher Auftakt zum Festwochenende – er ist ein fester Bestandteil der lokalen Tradition, die mit viel Herzblut und Nachbarschaftsgeist organisiert wird. Und wer weiß? Vielleicht fällt beim 9. Lauf im nächsten Jahr tatsächlich auch endlich die 20-Minuten-Marke...

Ergebnisse Schwaigfeldlauf

Hier findet ihr die Ergebnisse und Urkunden vom Schwaigfeldlauf 2025:

Zu den Ergebnissen und Urkunden

Die finalen Ergebnislisten und Urkunden findet ihr voraussichtlich im Laufe des Sonntags an dieser Stelle.

Anmeldung zum 8. Schwaigfeldlauf 2025

Am Freitag, den 11. Juli 2025 findet ab 18 Uhr wieder der Schwaigfeldlauf statt zu dem alle Sportler aus dem Schwaigfeld und natürlich darüberhinaus herzlich eingeladen sind. Für jeden ist eine Strecke dabei. Der Schwaigfeldlauf ist ein echter Familienlauf. Mitten durch das Wohngebiet, so dass die Läufer toll von Freunden, Verwandten und Nachbarn angefeuert werden. Und am Schwaigfeldfest findet dann eine richtige Siegerehrung statt.

Folgende Läufe werden angeboten:

Bambinilauf (Jahrgang 2018 und jünger)
- Strecke: 650m (eine Runde um den Teich am Grünanger)
- Startgebühr: 3 Euro / BüSch-Mitglieder: 2 Euro
- Startzeit: 18:15 Uhr

Kinderlauf (Jahrgang 2017 bis 2015)
- Strecke: 1.500m
- Startgebühr: 7 Euro / BüSch-Mitglieder: 5 Euro
- Startzeit: 18:30 Uhr

Jugendlauf (Jahrgang 2014 bis 2010)
- Strecke: 3.000m
- Startgebühr: 9 Euro / BüSch-Mitglieder: 7 Euro
- Startzeit: 18:50 Uhr

Erwachsenenlauf (Jahrgang 2009 und älter)
- Strecke: 6.000m (3 Runden durch den Grünanger)
- Startgebühr: 12 Euro / BüSch-Mitglieder: 10 Euro
- Startzeit: 19:30 Uhr

Die ausführliche Ausschreibung findet Ihr hier: Ausschreibung Schwaigfeldlauf 2025

Die Voranmeldung ist bis zum 9. Juli 2025 unter https://schwaigfeld.de/lauf möglich. Am Lauftag kann man sich bis 18:00 Uhr gegen eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 2 Euro vor Ort anmelden.

Wir freuen uns auf euch!

PS: Am Tag danach findet das Schwaigfeldfest statt. Weitere Infos in den sozialen Medien oder unter https://schwaigfeld.de/fest

 

 

Unsere Sponsoren für den Schwaigfeldlauf 2025